Testspiel findet nicht statt
3. September - Das für Freitag geplante Testspiel zwischen Admira Wacker und Blau-Weiß Linz musste abgesagt werden. Das gaben die Südstädter heute Nachmittag bekannt. Grund für die Absage sind einige verletzungsbedingte Ausfälle beim Schlusslicht der Bundesliga.
Zwei Rückkehrer & drei Gäste
3. September - Während Kapitän Lukas Malicsek - gemeinsam mit dem angeschlagenen Aristot Tambwe-Kasengele - ein Individualtraining absolvierte, konnten Matjia Horvat und Felix Holzhacker das heutige Vormittagstraining mit der Kampfmannschaft von Admira Wacker absolvieren. Beide hatten zuletzt länger wegen muskulärer Probleme ausgesetzt. Dazu waren mit Benjamin Glitia, August Tscheppe und Torhüter Matthias Döller (alle 17) drei Talente aus dem Kader der Panthers dabei. Neben den wegen Teameinberufungen absenten Aleksandar Djordjevic und Jan Murgas fehlten die beiden Keeper Jörg Siebenhandl und Sandali Conde.
Saisonstarts fast im Gleichschritt
3. September - Thomas Silberberger durfte bei Admira Wacker als erster Trainer seit fast 15 Jahren die Profis in eine zweite Saison en suite führen. Und der Start ist dieses Jahr ähnlich verlaufen wie 2024. Damals ging es in der 2. Liga zwar mit einem 0:1 gegen Kapfenberg los, darauf folgten aber vier Siege gegen Vienna (2:0), Lafnitz (1:0), Bregenz (2:1) und Rapid (3:1). In diesem Jahr gab es zum Start ein 2:0 in Kapfenberg. Danach spielte man zwei Mal remis (2:2 gegen Amstetten, 1:1 bei den Young Violets). Zuletzt konnten zwei Siege in Folge gefeiert werden (1:0 gegen Wels, 4:0 in Klagenfurt). Auch das Torverhältnis ist mit 8:3 (2024) zu 10:3 (2025) ähnlich. Der Vergleich der Tabellen ist kurios: Obwohl 2024 ein Punkt mehr geholt wurde als dieses Jahr, war man nach Runde 5 nur Dritter mit drei Punkten Rückstand auf Ried und Kapfenberg. Diese Saison ist man hingegen Zweiter mit zwei Zählern weniger als St. Pölten.
Die 85. Folge des Admira-Podcast
3. September - In der neuesten Folge des Admira-Podcast "Südstädter Dreierkette" steht das turbulente Spiel in Klagenfurt im Mittelpunkt. Dazu gibt es Transfernews, Neuigkeiten von den Panthers und aus der Akademie sowie bereits eine Vorschau auf das 2.-Ligaspiel am 13. September gegen SW Bregenz. Viel Spaß beim Reinhören!
Malicsek steht vor Comeback
2. September - Er war in dieser Saison bisher der große Pechvogel im Team von Admira Wacker: Kapitän Lukas Malicsek verletzte sich gleich im ersten Pflichtspiel in neuer, alter Rolle im defensiven Mittelfeld am Knie und auch im Knöchel. Deshalb musste er im Cup-Spiel in Weiz vor sechseinhalb Wochen in der ersten Hälfte ausgewechselt werden und seitdem pausieren. Diese Woche soll der 26-Jährige aber wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Laut Aussage von Trainer Thomas Silberberger in der Krone könnte Malicsek schon am Freitag im Testspiel gegen BW Linz in der Datenpol Arena sein Comeback feiern. Mehr unter https://www.krone.at/3885670
Viel los auf der Transferbörse
2. September - Einige Ex-Admira-Spieler haben in den letzten Tagen einen neuen Verein gefunden. So wurde Stürmer Maxi Breunig innerhalb von Deutschland vom Erstligisten Heidenheim an den Zweitligisten Magdeburg verliehen. Momo Araz ist in der 4. Liga der Türkei geblieben, der Innenverteidiger wurde von Balikesirspor zu Cenkaya SK transferiert. Der Außenverteidiger Samuel Major wechselte vom ungarischen Zweitligisten Kozarmisleny zum rumänischen Zweitligisten Targa Mures. In dieser Liga spielt nun auch Boris Cmiljanic bei Sepsi OSK. Der Stürmer war zuletzt in Griechenland beim Zweitligisten Karmiotissa. Und auch zwei Torleute haben neue Klubs: Der fast ein Jahr vereinslose Marcel Köstenbauer ist bei Ried II untergekommen. Osman Hadzikic hat den bosnischen Erstligisten Velez Mostar verlassen und spielt nun in Kroatien bei Slaven Belupo.
Neuer Klub für Stefan Posch
1. September - Ex-Admira-Akademiker Stefan Posch bleibt in der italienischen Serie A, wechselt aber erneut den Klub. Der 28-jährige ÖFB-Teamverteidiger, der im Frühjahr leihweise bei Atalanta Bergamo war, wurde vom FC Bologna heute für den Rest der Saison an Como verliehen. Dazu wurde zwischen den beiden Vereinen eine Kaufplicht unter Bedingungen vereinbart. Die Südstädter sind sowohl an der Leihsumme (kolportierte 500.000 €) als auch an der späteren Kaufsumme (kolportierte 5,5 Mio. €) mit je zwei Prozent beteiligt - als Solidaritätsbeitrag für die Ausbildung des Steirers, der die Südstadt mit 18 Jahren Richtung Hoffenheim verlassen hat.
Die neue "Kurvenlage" ist da!
1. September - Heute ist die neueste Ausgabe des Blogs "Kurvenlage" online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich in dieser Woche mit den beiden Auswärtsspielen in Voitsberg (4:1) und in Klagenfurt (4:0). Viel Spaß beim Lesen! https://www.kurvenlage.at/708/
Rückholaktion ist ein Thema
1. September - Kehrt Ben Summers zu Admira Wacker zurück? Laut Ralf Muhr könnte der schottische Mittelfeldspieler von Celtic Glasgow wieder in die Südstadt wechseln. "Da mache ich kein Geheimnis daraus, dass Ben Summers ein Thema ist", erklärte der Sportdirektor von Admira Wacker gegenüber der NÖN. Der 21-Jährige war schon vergangene Saison als Leihspieler beim aktuellen Tabellenzweiten der 2. Liga. Nach einem starken Start mit je einem Tor in seinen ersten beiden Spielen gegen Stripfing und Amstetten ließen seine Leistungen immer mehr nach. Nicht nur deshalb wäre eine neuerliche Verpflichtung überraschend. Im aktuellen mit 26 Spielern sowieso schon für die 2. Liga sehr großen Kader stehen sechs Spieler, die schon auf Zweitliga- oder sogar Erstliga-Niveau die beiden Positionen im zentralen Mittelfeld gespielt haben. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/admira-wacker-ein-schotte-im-anflug-487998140
Das ist los in Woche 36
1. September - Auf die erste englische Woche der Saison 2025/2026 mit den Auswärtssiegen beim ASK Voitsberg im Cup und bei Austria Klagenfurt in der 2. Liga folgt für die Kampfmannschaft von Admira Wacker die erste Länderspielpause. Am Freitag wird allerdings getestet. Um 15 Uhr ist Bundesligist Blau-Weiß Linz mit den ehemaligen Admiranern Manuel Maranda und Fabio Varesi-Strauss in der Datenpol Arena zu Gast. Auf die Admira Panthers wartet in der 1. Landesliga ebenfalls am Freitag mit dem Gastspiel in Korneuburg das bereits dritte Auswärtsspiel in Serie. Die drei Akademie-Teams legen nach zwei Runden in der Jugendliga eine Ligapause ein.
Comeback in der Premier League
31. August - Am Dienstag hatte Sasa Kalajdzic sein Comeback nach 555 Tagen Verletzungspause gefeiert. Beim 3:2 der Wolverhampton Wanderers gegen West Ham im Liga-Cup wurde der Ex-Admira-Spieler in der 82. Minute eingewechselt. Gestern war der 28-jährige Stürmer auch erstmals seit Anfang Dezember 2023 in der Premier League am Ball. Kalajdzic kam bei der 2:3-Niederlage der Wolves gegen den FC Everton erneut in der Schlussphase auf das Feld.
Cham wechselt zu Slavia Prag
31. August - Ex-Admira-Spieler Muhammed Cham hat die Türkei nach einem guten Jahr wieder verlassen. Der 24-jährige Offensivspieler wechselte gestern leihweise von Trabzonspor zum tschechischen Spitzenverein Slavia Prag. Die Leihgebühr soll 600.000 Euro betragen. Von dieser gehen 6.000 Euro als Solidaritätsbeitrag für Chams Ausbildung an Admira Wacker. Dazu wird eine Kaufoption in der Höhe von 5,5 Millionen € kolportiert. Sollte diese gezogen werden, würden weitere 55.000 € in die Südstadt gehen.
Panthers schlagen Tabellenführer
30. August - Achtungserfolg für die Admira Panthers in der 1. Landesliga: Die Mannschaft von Trainer Tanju Kayhan feierte heute Nachmittag bei Tabellenführer Ybbs einen 2:1-Erfolg. "Mann des Spiels" war Sandro Steiner. Der 19-jährige Offensivspieler aus dem Profikader erzielte beide Tore der Südstädter - zum 1:0 in der 52. Minute und zum 2:0 in der 65. Minute. Die Ybbser kamen aus einem Elfmeter noch einmal heran (81.). In einer turbulenten Schlussphase wurde der zweite Saisonsieg verteidigt. Die Panthers sind Achter, liegen allerdings nur zwei Punkte hinter Platz 1.
Admira Panthers: Limbeck; Juric, Schuster, Lazariev, Nela, Ajanovic, Bradaric, B. Glitia, Steiner (70. Kadrija=, Lorint (62. Suschitz), Olsa (90. Babuscu).
AKA: Ein Sieg gegen Red Bull
30. August - Wie schon vor einer Woche zum Saisonstart gegen die Austria gab es für die drei Akademie-Teams von Admira Wacker heute gegen Red Bull Salzburg einen Sieg und zwei Niederlagen. Erfolgreich war dieses Mal die U15. Zia Nazari (9.), Ziad Kotb (26.) und Lukas Welkovits (36.) brachten die Mannschaft von Trainer Alexander Bellinger 3:0 in Führung, Leandro Chocholaty (61.) stellte auf 4:1. Der Endstand lautete 4:2. Die U16 unterlag 0:6 (0:3), die gegen die Austria siegreiche U18 0:3 (0:1).
Höchster Sieg unter Silberberger
30. August - "Spitzenreiter, Spitzenreiter, eh", skandierten im Wörthersee-Stadion die rund 60 mitgereisten Admira-Fans nach dem klaren Auswärtssieg bei Austria Klagenfurt an einem verregneten gestrigen Abend. Der Titelfavorit steht nach fünf Spielen dort, wo man auch nach 30 Runden stehen will: auf Platz 1 - zumindest einmal bis heute Nachmittag, bis zum Auftritt des SKN St. Pölten bei Nachzügler Rapid II. Das 4:0 war mit einem 4:0 im Herbst 2024 zu Hause gegen Liefering der höchste Sieg in der 2. Liga unter Trainer Thomas Silberberger - und das zweite kuriose 4:0 gegen Austria Klagenfurt "neu". 2021 waren bei den Kärntnern zwei Spieler ausgeschlossen worden, gestern war es nur einer. Aber weil es den kurz davor eingewechselten Ersatzkeeper Alexander Turkin erwischt hatte. musste beim Stand von 0:0 Verteidiger Mario Matkovic ins Tor, der in 16 Minuten vier Treffer kassierte ohne einen Fehler gemacht zu haben.
Kantersieg nach Tormann-Drama
29. August - Ein kurioses Spiel erlebten rund 1.600 Zuschauer heute Abend zwischen Austria Klagenfurt und Admira Wacker im Wörthersee-Stadion. Nach torlosen ersten 45 Minuten, in denen Justin Forst und Alexander Schmidt zwei Topchancen für Admira Wacker ausließen, spielte sich zu Beginn der 2. Hälfte ein Torhüter-Drama auf Seiten der Kärntner ab. Zunächst musste Ex-Admira-Keeper Manuel Kuttin verletzt das Spielfeld verlassen (50.). Zwei Minuten später wurde dessen Ersatzmann Alexander Turkin nach einer Attacke gegen Filip Ristanic ausgeschlossen. Mit Feldspieler Mario Matkovic im Tor und in Unterzahl waren die Klagenfurter chancenlos. Aaron Sky Schwarz (58.), Forst (62.), Schmidt (67.) und der eingewechselte Deni Alar (74.) sorgten mit ihren Toren für einen noch klaren 4:0-Erfolg.
Eine ausgeglichene Bilanz
29. August - Austria Klagenfurt führt einen durchaus traditionsreichen Namen. Doch jener Verein, gegen den Admira Wacker heute Abend in der 5. Runde der 2. Liga antritt, ist erst im Jahr 2007 gegründet worden. Spielbeginn ist im Wörthersee-Stadion um 20.30 Uhr, ORF Sport+ und LAOLA1 im Stream übertragen live. Die Bilanz gegen die "neue" Klagenfurter Austria ist ausgeglichen. 2012 gab es im ÖFB-Cup auswärts ein 0:2 nach Verlängerung. In der Bundesliga-Saison 2021/2022 feierte Admira Wacker einen 4:0-Heimsieg, das Spiel in Klagenfurt endete 3:3.
Young geht, bleibt aber in der Liga
29. August - Anfang April war der Vertrag von Reinhard Young noch verlängert worden, nur knapp fünf Monate später hat der Stürmer Admira Wacker nun verlassen. Der 23-jährige Nigerianer wechselt innerhalb der 2. Liga zum SKN St. Pölten. Das wurde heute offiziell bekannt gegeben. Young war seit Februar 2023 mit einer kurzen Unterbrechung Anfang 2024 in der Südstadt. Insgesamt absolvierte er 61 Spiele für Admira Wacker, in denen Young elf Tore erzielte. Mit ihm hat übrigens jetzt der letzte externe Spieler die Südstadt verlassen, der schon vor der Verpflichtung von Trainer Thomas Silberberger im Sommer 2024 für Admira Wacker gespielt hat. Ein anderer Ex-Legionär ist heute ebenfalls in der 2. Liga untergekommen. Der Georgier Luka Parkadze, der in der Saison 2023/2024 nur zu einem Kurzeinsatz gekommen ist, wurde von Austria Salzburg als Neuzugang präsentiert.
Ein Jungspund feiert Geburtstag
29. August - Er ist der jüngste Spieler im aktuellen Profikader von Admira Wacker, heute feiert Ivan Bradaric (Jahrgang 2007) seinen 18. Geburtstag. Der zentrale Mittelfeldspieler begann mit dem Fußballspielen bei TWL Elektra. 2018 wechselte Bradaric vom SV Wienerberg in die Südstadt und durchlief die komplette Akademie. In diesem Sommer kam der U18-Teamspieler fix in den Kader der Kampfmannschaft, nachdem er schon im Februar 2025 im Trainingslager in der Türkei dabei sein durfte. Alles Gute zum Geburtstag!
Gedenken an Jahrhundertspieler
29. August - 2009 wurde Gerhard Rodax von den Fans zum Jahrhundertspieler von Admira Wacker gewählt, heute wäre der Stürmer 60 Jahre alt geworden. Der Tattendorfer startete 1983 bei seinem Ausbildungsklub seine Profikarriere. Der absolute Durchbruch gelang ihm 1989/1990. Mit 35 Toren wurde er Bundesliga-Schützenkönig, er gewann den Bronzenen Schuh und wurde zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt. Mit dem 3:2-Siegestreffer im Länderspiel gegen Spanien in Malaga schrieb er dazu ÖFB-Geschichte. Kurz vor der WM 1990, bei der er zu Österreichs bisher letztem Endrundensieg (2:1 gegen die USA) ein Tor beisteuerte, wechselte Rodax zu Atletico Madrid. In Spanien wurde er Vizemeister und Cupsieger. Auf eineinhalb Jahre in Madrid folgten eineinhalb Jahre bei Rapid. Im Frühjahr 1996 lief Rodax noch einmal für Admira Wacker auf, bevor er im Alter von 30 Jahren die Fußballkarriere beendete. Für Admira Wacker erzielte er 112 Tore in insgesamt 253 Spielen. Am 16. November 2022 schied Gerhard Rodax aus dem Leben.
Noch vier Spiele fix terminiert
28. August - Wie Admira Wacker bekanntgab, wurden nun auch die Spiele der Runden 8 bis 11 der 2. Liga fix terminiert. Das Heimspiel gegen Austria Lustenau findet am 26. September um 18 Uhr statt. Eine Woche später geht es auswärts am FAC-Platz gegen den SV Stripfing. Spielbeginn ist am 3. Oktober ebenfalls um 18 Uhr. Erst um 20 Uhr wird nach der zweiten Länderspielpause am 18. Oktober das Heimspiel gegen Austria Salzburg angepfiffen. Der Schlager der 11. Runde auf der Hohen Warte auswärts bei der Vienna wird am 24. Oktober mit Spielbeginn um 18 Uhr ausgetragen.
Murgas ins U21-Team einberufen
28. August - Erst am Freitag feierte Jan Murgas nach langer Verletzungspause gegen FC Hertha Wels sein Startelf-Comeback bei Admira Wacker. Nun wurde der 21-jährige Slowake wieder in den U21-Teamkader seines Landes einberufen. Aaron Sky Schwarz steht auf Abruf im österreichischen U21-Nationalteam. Aleksandar Djordjevic gehört dem Aufgebot des U19-Nationalteams an.
Nur Bundesligisten sind weiter
28. August - 13 der 16 Achtelfinalisten des ÖFB-Cups stehen fest. Neben Admira Wacker haben fünf weitere Klubs aus der 2. Liga (Amstetten, Bregenz; Kapfenberg, SKN St. Pölten, Stripfing) die 2. Runde überstanden. Dazu sind noch die Erstligisten Altach, BW Linz, Hartberg, LASK, Ried, Salzburg und WSG Tirol im Bewerb. Die letzten drei Teilnehmer an der Runde der letzten 16 werden erst am 16. September in den Partien Röthis - Sturm, Oberwart - Rapid und Reichenau - WAC ermittelt. Die Auslosung kann erst nach diesen drei Spielen stattfinden, weil auch im Achtelfinale die Ligazugehörigkeit die Einteilung der Lostöpfe beeinflusst. Ausgetragen werden die acht Spiele vom 28. bis zum 30. Oktober.
Ein Fan-Klub feiert 30 Jahre
28. August - Save the date: Am Samstag, dem 6. September, feiert der Admira-Fanklub "Südstadt Fanatics" das 30-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsturnier. Die Veranstaltung auf dem Fun-Court im BSFZ Südstadt beginnt um 12.30 Uhr. Weitere Details findet ihr im folgenden Flyer.