Newsticker

"Das verstehe ich einfach nicht"

26. April - Je zwei Tore hat Admira Wacker in den Spielen gegen Stripfing, Amstetten und Sturm II erzielt - und trotzdem reichte es nur zu einem Punkt. Die Südstädter, die im Herbst noch so stabil waren, dass man in den 15 Spielen der Hinrunde nur acht Gegentore zugelassen hat, haben aktuell ein Defensivproblem, das sich in ebenso vielen Gegentoren in den letzten drei Spielen zeigt. Trainer Thomas Silberberger war am Freitagabend sichtlich irritiert von seiner Mannschaft. "Wir kommen eigentlich gut ins Match, führen 1:0 und dann stellen wir bis zur Pause komplett die Arbeit gegen den Ball ein. Das verstehe ich einfach nicht!", meinte der Tiroler nach dem 2:3 gegen Sturm II  im ORF-Interview.


2:3! Die Krise wurde prolongiert

25. April - Admira Wacker hat zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele in Folge verloren. Auf das 2:3 am Ostermontag in Amstetten folgte heute ein 2:3 gegen Sturm Graz II. Es ist in einem Ligaspiel die erste Niederlage in der Datenpol Arena seit dem 2. August 2024 (0:1 gegen Kapfenberg). Wie schon im Mostviertel ging man auch heute früh in Führung. Kapitän Thomas Ebner bugsierte den Ball nach Vorarbeit von Deni Alar über die Linie (17.). Wieder gab das 1:0 der Mannschaft keine Sicherheit. Peter Kiedl wurde das Toreschießen leicht gemacht. Zunächst verwertete der Sturm-Mittelstürmer eine Flanke per Kopf - 1:1 (32.). Dann brauchte er nach einer sehenswerten Kombination nur mehr einschieben - 1:2 (41.). Nach dem Wechsel begannen die Südstädter druckvoller - allerdings ohne wirklich gefährlich zu werden. Die Gäste blieben effizient, verwerteten ihre erste Chance in der zweiten Hälfte durch den kurz zuvor eingewechselten 17-jährigen Richmond Osayantin - 1:3 (75.). Dem ebenfalls kurz zuvor eingewechselten Marco Schabauer gelang zwar per Kopf postwendend das Anschlusstor zum 2:3 (78.). Es sollte aber bei der zweiten Saisonniederlage gegen die Grazer nach dem 1:3 Ende Oktober in Gleisdorf bleiben.


Kein Heimsieg gegen Sturm II 

25. April - Zwei Siege, ein Unentschieden, zwei Niederlagen: Die Bilanz von Admira Wacker gegen Sturm Graz II in fünf Partien in der 2. Liga ist also ausgeglichen. Beide Siege gelangen in Gleisdorf (5:2 im Mai 2023, 3:1 im März 2024). In der Datenpol Arena ist man gegen die zweite Mannschaft des Bundesliga-Tabellenführers noch sieglos. Auf eine 1:2-Niederlage im September 2023 folgte ein 1:1-Remis im September 2024. Achtung: Das heutige dritte Heimspiel gegen die Grazer wird bereits um 18 Uhr angepfiffen. ORF Sport+ in der Konferenz und LAOLA1 im Stream übertragen die Partie live. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/heimspiel-gegen-sturm-graz-ii-alle-infos-zum-spiel/


Der erste Fan-Bus ist bereits voll

24. April - Die Innviertel Arena wird am 2. Mai  beim 2.-Liga-Spitzenspiel zwischen der SV Ried und Admira Wacker wahrscheinlich aus allen Nähten platzen - und auch der Auswärtssektor könnte gut gefüllt sein. Der Start des Vorverkaufs von Tickets für Admira-Fans lässt diesen Schluss zu. Mehr als 100 Eintrittskarten sind verkauft worden, der erste des zwei vom Verein bezahlten Fan-Busse ist bereits nach 24 Stunden voll. 


Noch zwei Vertragsverlängerungen

24. April - Bei Admira Wacker sind heute zwei weitere offene Personalien geklärt worden. Die Verträge von Torhüter Sandali Conde und von Mittelfeldspieler Jan Murgas wurden verlängert. Die nun gültige Laufzeit wurde nicht bekannt gegeben. Der 22-jährige Conde war im Jänner von der Austria als Backup für Jörg Siebenhandl geholt worden. Er kam bisher nur in Testspielen zum Einsatz. Der 21-jährige Murgas hat die komplette bisherige Saison wegen einer Knieverletzung verpasst. Aktuell macht der slowakische Unter-21-Teamspieler und Admira-Akademiker seine ersten Schritte zurück ins Mannschaftstraining. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-verlaengert-mit-jan-murgas-und-sandali-conde/

Copyright Admira/Haunschmid
Copyright Admira/Haunschmid

Mehr als 4.200 Tickets verkauft

24. April - Die Innviertel Arena in Ried fasst derzeit 7.336 Zuschauer. Am 2. Mai könnte das Stadion auf dem Gelände der Messe Ried ausverkauft sein. Der Vorverkauf für den großen Schlager in der 2. Liga zwischen der SV Ried und Admira Wacker läuft jedenfalls ausgezeichnet. Schon heute konnten die Rieder vermelden, dass bereits 4.234 Eintrittskarten verkauft wurden. Der Auswärtblock fasst übrigens rund 500 Zuschauer. Admira-Fans können Tickets für das vielleicht vorentscheidende Spiel im Titelkampf der 2. Liga im Fanshop in der Südstadt zu den normalen Öffnungszeiten bzw. je eine Stunde vor und nach dem Spiel am Freitag gegen Sturm Graz II kaufen.


Gerhard Fellner feiert Geburtstag 

24. April - Gerhard Fellner ist als Spieler mit Admira Wacker vor 25 Jahren in die Bundesliga aufgestiegen, in dieser Saison kann er dieses Kunststück als Mitglied des Admira-Trainerteams wiederholen. Heute feiert der Salzburger seinen 55. Geburtstag. Fellner kam im Sommer 1998 nach dem erstmaligen Abstieg des Vereins aus der Bundesliga in die Südstadt. Insgesamt blieb der Verteidiger vier Saisonen, in denen er 99 Spiele für Admira Wacker absolvierte. 2023 kehrte er als Trainer zurück.  Vergangene Saison führte Fellner die Admira Panthers zum Meistertitel in der 2. Landesliga Ost, seit Sommer ist er Co-Trainer von Thomas Silberberger. Alles Gute zum Geburtstag!


Mit dem Fan-Bus gratis nach Ried

23. April - Am 2. Mai kommt es zum Showdown in der Innviertel Arena mit der SV Ried. Admira Wacker hat sich für das möglicherweise schon vorentscheidende Spiel im Titelkampf der 2. Liga eine besondere Aktion einfallen lassen. Es werden zwei Busse mit je 80 Plätzen gratis zur Verfügung gestellt. Nur die Eintrittskarten müssen bezahlt werden. Anmeldungen sind hier möglich. Für Selbstfahrer gibt es dazu einen Ticket-Vorverkauf in der Südstadt. Weitere Informationen unter https://admirawacker.at/alle-nach-ried-verein-stellt-kostenlose-fanbusse-zur-verfuegung/


Neuer Vertrag für Weberbauer 

23. April - Er ist gekommen, um (länger) zu bleiben. Seit dem Beginn dieser Saison spielt Josef Weberbauer für Admira Wacker und hat seitdem den Stammplatz auf der rechten Außenbahn gepachtet. In allen 27 Pflichtspielen stand der Salzburger in der Startelf. Seit heute steht fest, dass in der Südstadt langfristig mit dem 27-Jährigen geplant wird. Der eigentlich noch bis Sommer 2026 laufende Vertrag wurde vorzeitig bis Sommer 2027 verlängert. Stimmen findet Ihr unter https://admirawacker.at/vorzeitige-vertragsverlaengerung-josef-weberbauer-bleibt-bis-2027/

Copyright Admira/Haunschmid
Copyright Admira/Haunschmid

Der Kapitän ist wieder an Bord

23. April - Tabellenführer Admira Wacker musste in den vergangenen drei Wochen auf Thomas Ebner verzichten. Der Kapitän stand wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel in den Partien beim FAC, gegen Lustenau und Stripfing sowie in Amstetten nicht zur Verfügung. Am Freitag könnte der zentrale Mittelfeldspieler im Heimspiel gegen Sturm II (18 Uhr) sein Comeback feiern. Bei der Trainingseinheit heute Vormittag konnte Ebner jedenfalls voll mitmachen. Mit dem 33-Jährigen in der Startelf ist man diese Saison unbesiegt. In 14 Spielen wurden elf Siege gefeiert.


Die 69. Folge des Admira-Podcast 

23. April - David, Florian und Simon sprechen in der neuesten Folge ihres Podcast "Südstädter Dreierkette" ausführlich über ein turbulentes Osterwochenende mit dem Remis gegen Stripfing und mit der Niederlage in Amstetten. Dazu gibt es natürlich auch eine Vorschau auf das Spiel am Freitag gegen Sturm II und wie immer weitere Neuigkeiten. Viel Spaß beim Reinhören!


Young gegen Sturm II gesperrt 

23. April - Reinhard Young erzielte bei der 2:3-Niederlage am Ostermontag in Amstetten nicht nur seinen sechsten Treffer für Admira Wacker in dieser 2.-Liga-Saison, sondern der 23-Jährige sah  auch zum fünften Mal eine Gelbe Karte. Deshalb ist der Stürmer aus Nigeria für das Spiel am Freitag in der Datenpol Arena gegen Sturm II (18 Uhr) gesperrt. Auch bei den Grazern muss mit Verteidiger Tizian-Valentino Scharmer ein Spieler wegen einer Gelbsperre ein Spiel aussetzen.


Emil Ristoskov leitet Sturm-Partie

22. April - Seit heute steht fest, wer das Spiel der 2. Liga zwischen Admira Wacker und Sturm II am Freitag leiten wird: Emil Ristoskov wird die Partie um 18 Uhr in der Datenpol Arena anpfeifen. Für den Kärntner ist es die dritte Partie mit Admira-Beteiligung diese Saison. Beim 2:1 gegen den FAC im September entschied er in der Nachspielzeit nach einem Foul an Marco Schabauer auf Elfer. Diesen verwandelte Salko Mujanovic zum späten Siegestor. Beim 1:1 Ende Februar in Lafnitz gab er nach einem Foul an Albin Gashi einen ElImeter, den Deni Alar zum 1:1-Endstand verwandelte. 


Schneckenrennen im Titelkampf 

22. April - Nach der 2:3-Niederlage am gestrigen Ostermontag in Amstetten beträgt der Vorsprung von Tabellenführer Admira Wacker auf Ried vor den letzten fünf Saisonspielen in der 2. Liga nur mehr einen Punkt - wie übrigens auch schon nach Runde 18. In den vergangenen sieben Runden haben die Titelkandidaten also gleich viele Zähler geholt, nämlich nur je 14. Während die Südstädter neben der 2:3-Niederlage im Mostviertel auch daheim gegen den SKN St. Pölten (1:1) und den SV Stripfing (2:2) nicht voll punkten konnten, verlor Ried beim FC Liefering 1:3 und kam daheim gegen Amstetten und am Ostermontag gegen Austria Lustenau nur je zu einem 1:1-Remis. In der 26. Runde treffen beide Mannschaften auf Gegner aus der Steiermark. Admira Wacker empfängt am Freitag Sturm Graz II (18 Uhr), Ried spielt erst am Sonntag in Kapfenberg (10.30).


Die neue "Kurvenlage" ist da!

22. April - Wegen der Doppelrunde in der 2. Liga am Osterwochenende ist die neueste Ausgabe des Blogs "Kurvenlage" erst heute online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich natürlich ausführlich mit den beiden Spielen gegen Stripfing und in Amstetten. Viel Spaß beim Lesen! https://www.kurvenlage.at/2025/04/21/sprint-marathon/


"Es ist ja nicht alles schlecht"

22. April - Nach 176 Tagen ohne eine Niederlage musste sich Admira Wacker in der 2. Liga wieder einmal geschlagen geben. Das 2:3 am Montag in Amstetten beendete eine lange Serie von 13 ungeschlagenen Spielen. "Wir sind Erster, haben nach einem halben Jahr wieder einmal verloren. Es ist ja nicht alles schlecht. Aber die Entwicklung hat sich abgezeichnet", meinte Admira-Trainer Thomas Silberberger im ORF-Interview. Was jetzt zu tun ist, glaubt der Tiroler zu wissen: "Jetzt muss man die Ruhe  bewahren und die letzten fünf Spieltage scharf werden. That's my Job jetzt."


2:3! Ein Selbstfaller in Amstetten 

21. April - Nach 13 ungeschlagenen Spielen in Serie hat Tabellenführer Admira Wacker heute in Amstetten eine bittere 2:3-Niederlage kassiert. Damit wurde auch die Chance vergeben, den Vorsprung in der 2. Liga auf Verfolger Ried wieder auf vier Punkte auszubauen. Die Innviertler waren daheim gegen Lustenau nicht über ein 1:1-Remis    hinausgekommen. Das Spiel im Ertl-Glas-Stadion begann aus Admira-Sicht eigentlich optimal. Reinhard Young stellte früh auf 1:0 (14.). Doch schon ein paar Sekunden später gelang Jannik Wanner das 1:1. Die Gäste gingen aber noch vor der Pause erneut in Führung. Nach einem Gestocher im SKU-Strafraum war Deni Alar zur Stelle (33.). Nach der Pause lief aber wie schon am Freitag beim 2:2 gegen Stripfing nichts mehr zusammen - offensiv, aber besonders defensiv. Zunächst verlängerte Ersatzkapitän Stefan Haudum einen Abschlag per Kopf unglücklich zu Dominik Weixelbraun, der locker einschoss - 2:2 (54.). Und es wurde noch bitterer: Nach einer Kopfball-Fehlpass von Rafael Galle zu Gabriel Zirngast brauchte Weixelbraun dessen Querpass nur mehr zum 3:2-Siegestor einschieben (68.). 


Die Kapitänsfrage ist noch offen

21. April - In der 25. Runde der 2. Liga wird es bei Admira Wacker eine Premiere geben. Erstmals in dieser Saison wird in Amstetten ein Kapitän die Mannschaft auf das Spielfeld führen, der nicht Thomas Ebner oder Lukas Malicsek heißt. Stammkapitän Ebner ist noch immer verletzt, sein erster Ersatzmann gesperrt. Die Bilanz in Ligaspielen gegen die Mostviertler ist aus Sicht der Südstädter übrigens positiv (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage). Zuletzt wurde drei Mal in Folge gewonnen. Admira-Trainer Thomas Silberberger feierte gegen Amstetten in drei Spielen ebenso viele Siege. Spielbeginn im Ertl-Glas-Stadion ist um 17 Uhr. ORF Sport+ in der Konferenz und LAOLA1 im Stream übertragen die Partie live.


Jürgen Panis feiert seinen 50er

21. April - Er war eines der vielen Talente, die unter Trainer Didi Constantini in der Saison 1993/1994 sein Debüt in der Bundesliga feiern durften, seit heute ist Jürgen Panis 50 Jahre alt. Der Hochwolkersdorfer war 1990 mit 15 Jahren zu Admira Wacker gekommen. Bis 1997 und in der Saison 2005/2006 absolvierte der Linksfuß gesamt 158 Spiele für die Südstädter. Mit dem FC Tirol (2000, 2001) und der Austria (2003) holte er drei Meistertitel. Mit den Wienern wurde er auch Cupsieger (2003). Seit Jänner ist der 5-malige Teamspieler Co-Trainer bei Ried. Alles Gute!


Das ist los in Woche 17

21. April - Für Tabellenführer Admira Wacker geht nach dem Heimspiel gegen den SV Stripfing am Karfreitag die intensivste Phase im Frühjahr 2025 schon heute mit dem Auswärtsspiel in Amstetten weiter (17 Uhr). Am Freitag folgt dann bereits das Gastspiel von Sturm II in der Datenpol Arena (18 Uhr). Auch die Panthers haben diese Woche ein Heimspiel. Am Samstag kommt es zum Duell mit dem SV Stockerau. Von den drei Akademie-Teams ist nur die U18 im Einsatz. Ebenfalls am Samstag ist die Elf von Rapid im BSFZ Südstadt zu Gast.


Feiner für Amstetten-Spiel fraglich

20. April - Am Karfreitag musste Fabian Feiner beim 2:2 gegen Stripfing ausgewechselt werden. Noch ist unklar, ob der 19-Jährige beim morgigen Auswärtsspiel von Admira Wacker in Amstetten dabei sein kann. Neben den Langzeitverletzten fallen auch Kapitän Thomas Ebner (muskuläre Probleme) und Ersatzkapitän Lukas Malicsek (Sperre) aus. Deni Alar, Anouar El Moukhantir, Albin Gashi und Ben Summers waren zuletzt verletzt bzw. angeschlagen. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/auswaertsspiel-in-amstetten-alles-geben-fuer-die-naechsten-punkte/


Ogris nicht mehr Stockerau-Coach

20. April - Am Samstag ist der SV Stockerau der nächste Gegner der Admira Panthers in der 1. Landesliga. Der ÖFB-Cupsieger 1991 wird mit einem neuen Trainer in der Südstadt gastieren. Nach der 2:3-Heimniederlage gegen Schlusslicht Rohrbach/St. Veit kam es nämlich zur Trennung von Andreas Ogris. Der 60-jährige ehemalige Admira-Spieler hatte die Stockerauer in der vergangenen Saison auf Platz 2 der 2. Landesliga Ost (hinter den Panthers) und damit zurück in die 1. Landesliga geführt. Nach einem durchaus zufriedenstellenden Herbst gelang dem Aufsteiger in acht Spielen im Jahr 2025 nur mehr ein Sieg.


Amstetten steht unter Zugzwang 

20. April - In der Winterpause lag der SKU Amstetten noch auf Platz 6 in der 2. Liga. Nichts deutete damals darauf hin, dass die Mostviertler, die die vergangene Saison sportlich ja noch als Schlusslicht beendet hatten, sich noch Sorgen um den Klassenerhalt werden machen müssen. Immerhin hatte der Vorsprung auf Platz 14 und damit den ersten Abstiegsplatz satte 17 Punkte betragen. Nach acht Frühjahrsrunden und nun schon neun sieglosen Ligaspielen in Serie sind die Amstettner aber im Abstiegskampf wieder mittendrin statt nur dabei. Vor dem Heimspiel am morgigen Ostermontag gegen Admira Wacker (17 Uhr) ist der Vorsprung auf den Tabellen-14. Stripfing auf nur mehr sechs Punkte geschrumpft.


Panthers unterlagen Retz klar 

19. April - Keine Chance hatten die Admira Panthers heute Nachmittag beim Landesliga-Titelkandidaten Retz. Wie schon das Heimspiel im Herbst endete auch das zweite Duell mit einer 0:3-Niederlage. Die Weinviertler erwischten einen Blitzstart, führten schon nach 21 Minuten mit 2:0. Das dritte Tor fiel dann in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte. Zu diesem Zeitpunkt waren nur mehr neun Panthers auf dem Platz, nachdem sowohl Emre Can Yesilöz (77.) als auch Marco Wagner (84.) Gelbrot gesehen hatten.

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Koreimann, K. Djordjevic (74. Nela), Gragger, Yesilöz,  Ph. Malicsek (57. Glitia), Wagner, Bachmeier (57. Steiner), Leidinger (74. Lazariev), Olsa (68. Zenk).  


Malicsek fehlt in Amstetten 

19. April - Admira-Trainer Thomas Silberberger muss für das Spiel am Ostermontag in Amstetten seine Verteidigung umbauen. Lukas Malicsek sah nämlich am Karfreitag gegen Stripfing (2:2) zum fünften Mal in dieser Saison die Gelbe Karte und ist deshalb ein Spiel gesperrt. Der Ersatzkapitän ist nach Matja Horvat, der auswärts beim FAC zuschauen musste, und Albin Gashi, der gegen Stripfing gesperrt war, der dritte Admira-Spieler, der in vier Runden wegen einer Gelbsperre fehlen wird. Aber auch Gegner Amstetten hat einen Gesperrten. Abwehrspieler Lukas Deinhofer sah beim 2:3 am Freitag in Kapfenberg ebenfalls zum fünften Mal in dieser Saison die Gelbe Karte.


Eine doppelte negative Premiere

19. April - Admira Wacker ist auch im 13. Spiel in Folge in der 2. Liga ungeschlagen geblieben. Doch wirklich zufrieden kann man nach dem 2:2 am Freitagabend im Heimspiel gegen Stripfing nicht sein. Zum ersten Mal in dieser Saison reichten zwei geschossene Tore nicht, um zu gewinnen. Dazu wurde erstmals eine Pausenführung nicht in drei Punkte umgemünzt. "Wir waren in der ersten Hälfte klar die bessere Mannschaft. Da haben wir hoch verdient 2:1 geführt. In der zweiten Hälfte haben wir grob fahrlässig das Heft aus der Hand gegeben und Stripfing regelrecht auf das 2:2 eingeladen", resümierte Admira-Trainer Thomas Silberberger nach dem Spiel im ORF-Interview.


ARCHIV


PARTNERSEITEN