Das ist los in Woche 14
31. März - Für Tabellenführer Admira Wacker geht es am Samstag in der 22. Runde der 2. Liga in die alte Heimat. Am Sportplatz in der Hopfengasse im 21. Bezirk steht das Auswärtsspiel beim FAC auf dem Programm. Auch die Panthers haben in dieser Woche in der 1. NÖ-Landesliga ein Auswärtsspiel - allerdings schon am Freitag. Es geht ganz in den Westen Niederösterreichs zur SG Ardagger Viehdorf. Die drei Akademie-Teams empfangen am Samstagnachmittag im BSFZ Südstadt die Altersgenossen der Akademie Ried.
Die Startelf muss verändert werden
30. März - Admira-Trainer Thomas Silberberger schickte in allen fünf bisherigen Spielen der Frühjahrssaison der 2. Liga eine idente Startelf auf das Spielfeld. Für die nächste Partie am Samstag beim FAC muss der Tiroler allerdings fix eine personelle Veränderung vornehmen. Denn Matija Horvat (im Bild) kassierte beim 1:1-Remis gegen den SKN St. Pölten für ein Foul an El Hadji Bakary Mane kurz vor Schluss die fünfte Gelbe Karte und ist damit ein Spiel gesperrt. Der Kroate könnte in der Verteidigung entweder von Andrej Stevanovic oder von Fabian Feiner ersetzt werden.
Akademie: Ein Sieg in Vorarlberg
29. März - Ein Sieg und zwei Niederlagen - so lautet die Bilanz der drei Akademie-Teams bei den heutigen Duell mit der AKA Vorarlberg in Bregenz. Drei Punkte holte die U18. Für die Mannschaft von Trainer Harald Suchard trafen beim 3:2-Erfolg Sergej Savic (28.) vor sowie Denis Lorint (60.) und Sebastian Orgler (65.) nach der Pause. Mit dem zweiten Sieg im Frühjahr übernahm man wieder die Tabellenführung. Die U16 musste sich trotz zwei Roter Karten beim Gegner 1:2 geschlagen geben. Das Tor erzielte Leslie Okoh (63.) zum 1:0. Bei der 1:2-Niederlage der U15 traf Anel Avdic in der Nachspielzeit.
Panthers gewinnen Meister-Duell
29. März - Den zweiten Sieg im Frühjahr feierten die Admira Panthers heute in der 1. Landesliga. Das Duell der beiden 2.-Landesliga-Meister der vergangenen Saison gegen den ASK Ybbs wurde durch Tore von Markus Bachmeier (29.) und des früh für Andrej Stevanovic eingewechselten Emre Can Yesilöz (41.) mit 2:0 gewonnen. Das Spiel fand wegen der Regenfälle nicht in der Datenpol Arena, sondern im Leichtathletik-Stadion statt.
Admira Wacker: Zivanovic; Schuster, Stevanovic (33. Yesilöz), K. Djordjevic, Koreimann, Wagner, Bachmeier, Lidinger, Nela (75. Zenk), Ajanovic, Olsa.
"Das war ein absolutes Spitzenspiel"
29. März - Admira Wacker ist auch im zehnten Spiel in Folge in der 2. Liga ungeschlagen geblieben. Gegen eine nach gestern neun Spiele unbesiegte Mannschaft des SKN St. Pölten gab es am Freitagabend bei Dauerregen vor trotzdem immerhin 2.135 Zuschauern in der Datenpol Arena ein 1:1-Remis. "Beide Mannschaften haben Werbung für die die zweithöchste österreichische Liga gemacht. Das war ein absolutes Spitzenspiel", meinte Admira-Trainer Thomas Silberberger im ORF-Interview. Da Ried in Voitsberg einen 1:0-Erfolg feiern konnte, liegt Tabellenführer Admira Wacker nun neun Runden vor dem Saisonende zwei Zähler vor dem ersten Verfolger.
Ein Remis im NÖ-Prestigeduell
28. März - Mit einem leistungsgerechten 1:1 endete heute Abend der 2.-Liga-Hit zwischen Admira Wacker und dem SKN St. Pölten. Die Südstädter erwischten einen Traumstart: Nach tollem Lochpass von Deni Alar erzielte Winter-Neuzugang Daniel Nussbaumer auch im dritten Heimspiel ein Tor (3.). Aber die Gäste steckten den frühen Rückstand gut weg. Besonders Ramiz Harakate machte der Admira-Verteidigung große Probleme. Der Franzose erzielte auch das 1:1 (25.). Fast wäre der Tabellenführer kurz danach wieder in Führung gegangen. Albin Gashi hatte aber mit einem Stangenschuss Pech. Nach dem Wechsel hatten beide Teams in einem Spiel auf hohem 2.-Liga-Niveau ihre Chancen. Es sollte aber kein Tor mehr fallen. Die Aufstellung findet ihr hier.
Die Bilanz spricht für die Admira
28. März - 2.258 Zuschauer gegen die SV Ried - heute könnte die Saison-Höchstmarke in der Datenpol Arena im NÖ-Prestigeduell gegen den SKN St. Pölten fallen. Die sportliche Bilanz gegen Klubs aus der Landeshauptstadt spricht klar für Admira Wacker. In 68 Spielen gab es 36 Siege und nur 16 Niederlagen. Seit dem Abstieg vor drei Jahren feierten die Südstädter in fünf Spielen drei Siege und verloren nur eine Partie. Es treffen ab 20.30 Uhr aber auch zwei formstarke Teams aufeinander. Der SKN ist acht Spiele in Serie in der 2. Liga ungeschlagen, die Admira sogar neun. ORF Sport+ & LAOLA1 übertragen das Spiel live.
Nur die Langzeitverletzten fehlen
27. März - Dier Personalsituation bei Admira Wacker ist auch nach der Länderspielpause sehr entspannt. Trainer Thomas Silberberger kann im morgigen Spiel in der Datenpol Arena gegen SKN St. Pölten auf praktisch seinen kompletten Kader zurückgreifen. Es stehen nur jene Spieler nicht zur Verfügung, die schon in den vergangenen Wochen gefehlt haben. Namentlich sind das Dennis Verwüster, Manuel Holzmann, Jan Murgas und Florian Kaltenböck. Alle Informationen zum Spiel der 21. Runde der 2. Liga findet ihr unter https://admirawacker.at/das-noe-derby-steht-vor-der-tuer/
Ein großer Pechvogel ist 21 Jahre alt
27. März - Er war der erste Spieler von Admira Wacker in dieser Saison, der sich schwer verletzt hat. Am ersten Tag des Sommertrainingslagers in Tux im Zillertal hat sich Jan Murgas im Juli 2024 das Kreuzband gerissen. Heute feiert der Slowake seinen 21. Geburtstag. Der Mittelfeldspieler, der für seine Heimat auch schon in der U21 gespielt hat, ist im Sommer seit bereits zehn Jahren in der Südstadt. Bisher absolvierte er 14 Spiele für die Kampfmannschaft, in denen ihm zwei Treffer gelungen sind. Aktuell arbeitet Murgas an seinem Comeback. Leichtes individuelles Training mit dem Ball ist mittlerweile schon dabei. Alles Gute!
Die 65. Folge des Admira-Podcast
26. März - David und Simon haben in der neuen Folge ihres Podcast "Südstädter Dreierkette" mit Tommy Wright einen interessanten Gast. Der 29-jährige Oberösterreicher ist schon seit vielen Jahren bei Admira Wacker tätig. Aktuell ist Wright einer der Assistenten von Cheftrainer Thomas Silberberger. Viel Spaß beim Reinhören!
Sandali Conde feiert Geburtstag
26. März - Seit der Winterpause ist Sandali Conde bei Admira Wacker die Nummer 2, heute feiert der Torhüter seinen 22. Geburtstag. Der gebürtige Wiener mit Wurzeln in Guinea begann bei Hellas Kagran mit dem Fußballspielen. Über KSC/FCB Donaustadt kam er im Juli 2011 in den Nachwuchs der Wiener Austria. Bei den Violetten absolvierte er die Akademie und wurde zum österreichischen Nachwuchs-Teamspieler. Für die Young Violets und den SV Stripfing absolvierte Conde bisher 32 Spiele in der 2. Liga. Alles Gute zum Geburtstag!
Ein T-Shirt in limitierter Auflage
26. März - Noch zwei Mal Schlafen, dann steht am Freitag das NÖ-Prestigeduell gegen den SKN St. Pölten in der Datenpol Arena auf dem Programm (20.30 Uhr). Auch der Verein hat sich für das Spiel etwas Besonderes einfallen lassen. Es wurde ein exklusives T-Shirt in einer limitierten Auflage von 150 Stück gestaltet, das beim Treffpunkt vor dem Fan-Marsch im Café Südstadt im hinteren Teil des Einkaufszentrums ab 18.30 Uhr erworben werden kann. Alle weiteren Infos zur Aktion findet ihr unter https://admirawacker.at/exklusives-derby-t-shirt-nur-am-freitag-erhaeltlich/
Kein guter Tag für die Teamspieler
25. März - Matthew Anderson und Fabian Feiner waren heute Nachmittag noch im Länderspiel-Einsatz. Und es ist für die beiden Spieler aus dem Kader von Admira Wacker nicht gut gelaufen. Feiner verpasste mit Österreichs U19 die EM-Qualifikation. Das Entscheidungsspiel beim Miniturnier in Ungarn wurde trotz 80-minütiger Überzahl und einer 1:0-Führung gegen Dänemark mit 1:2 verloren. Beim entscheidenden zweiten Gegentor machte auch der 19-Jährige nicht die beste Figur. In der 83. Minute wurde Feiner dann ausgewechselt. Zur Pause eingewechselt wurde Anderson im Testspiel der schottischen U21 in Spanien gegen Island. Da stand es bereits 0:3. Letztendlich endete die Partie 6:1 für Island. Sergej Savic fehlte hingegen beim 3:3 der U17 Österreichs gegen Spanien. Das Remis reichte nicht für eines der acht EM-Tickets, bei der WM 2025 in Katar ist das Team von Teamchef Hermann Stadler hingeten als einer der vier besten Gruppenzweiten der EM-Quali dabei.
Ein Wiener leitet die SKN-Partie
25. März - Noch drei Mal Schlafen, dann steht am Freitag das NÖ-Prestigeduell gegen den SKN St. Pölten in der Datenpol Arena auf dem Programm. Nun steht fest, wer den Schlager in der 21. Runde der 2. Liga leiten wird. Alain Sadikovski wird das Spitzenspiel um 20.30 Uhr anpfeifen. Für den 32-jährigen Wiener ist es übrigens die dritte Partie mit Admira-Beteiligung in dieser Saison - nach dem Heimspiel gegen Kapfenberg (0:1) und in Gleisdorf gegen Sturm Graz II (1:3). Es waren die einzigen Liga-Niederlagen für die Südstädter.
Die neue "Kurvenlage" ist da!
24. März - Heute ist die neueste Ausgabe des Blogs "Kurvenlage" online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich dieses Mal mit den Play-off-Spielen Österreichs in der Nations League gegen Serbien und mit News aus der Südstadt. Auch diesmal: Viel Spaß beim Lesen! Abschließen - Matthias Schwaiger über Admira Wacker
Nur zwei Teamspieler fehlten
24. März - Nach einer Trainingseinheit am Vormittag in der Kraftkammer startete die Mannschaft von Admira Wacker heute bei Aprilwetter (Regen und Sonne) in die intensive Vorbereitung auf das Meisterschaftsspiel am Freitagabend in der Datenpol Arena gegen den SKN St. Pölten. Bis auf Matthew Anderson und Fabian Feiner, die morgen mit dem schottischen U21-Nationalteam bzw. dem österreichischen U19-Nationalteam noch im Länderspiel-Einsatz sind, waren alle 25 Kaderspieler auf dem Trainingsplatz und spulten ihr Programm ab.
Ein St. Pöltner ist bei der WM dabei
24. März - Noch vier Mal Schlafen, dann steht am Freitag das Prestigeduell in der 2. Liga zwischen Admira Wacker und dem SKN St. Pölten in der Datenpol Arena (20.30 Uhr) an. Ein SKN-Legionär hatte heute ein Erfolgserlebnis. Elijah Just qualifizierte sich mit Neuseeland mit einem 3:0-Sieg im Play-off-Finale gegen Neukaledonien für die WM 2026. Der zur Pause eingewechselte Offensivspieler erzielte den dritten Treffer (80.). Nun wartet allerdings ein rund 40-stündiger Rückflug auf Just. Mit Luxemburgs A-Teamspieler Dirk Carlsen und dem finnischen Unter-21-Teamspieler Dario Naamo sind am Dienstag noch zwei SKN-Spieler im Länderspiel-Einsatz.