Der vierte Monat des Jahres ist der intensivste in der 2. Liga. Es stehen mit den Spielen beim FAC, in Bregenz gegen Austria Lustenau, dem Doppel am Osterwochenende gegen Stripfing und in Amstetten sowie dem Heimspiel gegen Sturm II fünf Partien in der 2. Liga auf dem Programm.
Nur ein Punkt gegen Stripfing
18. April - Der Vorsprung von Tabellenführer Admira Wacker auf Verfolger Ried ist in der 24. Runde der 2. Liga auf zwei Punkte geschrumpft. Während die Innviertler in Überzahl in St. Pölten einen 2:1-Sieg feiern konnten, reichte es für die Südstädter im Heimspiel gegen Stripfing nur zu einem 2:2. Sanel Saljic brachte die Gäste schon in der 3. Minute in Führung. Aber Admira Wacker fand nach 20 Minuten immer besser ins Spiel und kam zu vielen Chancen. Filip Ristanic mit einem Weitschuss (31.) und Lukas Malicsek nach einer Ecke (37.) drehten mit ihren Toren noch vor der Pause die Partie. Nach dem Wechsel kamen die Stripfinger durch Moritz Wels zum billigen 2:2 (61.). Danach hatten die Gäste gegen eine paralysiert wirkende Admira-Elf mehrere Matchbälle, die aber alle ausgelassen wurden.
Kein Tor von Stripfing kassiert
18. April - Eine lange Tradition hat das Duell gegen den SV Stripfing nicht gerade, aber die bisherige Bilanz kann sich aus Sicht von Admira Wacker durchaus sehen lassen: 1:0, 4:0, 2:0 - mit drei Zu-Null-Siegen endeten also die bisherigen drei Spiele in der 2. Liga. Heute Abend gastiert trotzdem ein Gegner in der Südstadt, der mit viel Selbstvertrauen anreist: Die Stripfinger konnten vergangenen drei Spiele gewinnen und haben sich vorerst aus der Abstiegszone verabschieden.
Thomas Ebner fällt weiterhin aus
17. April - Kapitän Thomas Ebner wird wegen seiner Oberschenkelverletzung Admira Wacker auch ein drittes Spiel in Folge fehlen. Neben Ebner und den Langzeitverletzten fallen für das morgige Heimspiel gegen den SV Stripfing (20.30 Uhr) auch der gesperrte Albin Gashi und der am Rücken verletzte Anouar El Moukhantir fix aus. Alle weiteren Infos zum Spiel der 24. Runde der 2. Liga unter https://admirawacker.at/alle-infos-zum-morgigen-heimspiel/
Deni Alar wieder im Teamtraining
16. April - Admira-Torjäger Deni Alar hatte zuletzt in Bregenz gegen Austria Lustenau wegen einer Verhärtung in der Wade passen müssen. Heute ist der 35-jährige Routinier zwei Tage vor dem Heimspiel am Karfreitag gegen den SV Stripfing wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Die zuletzt ebenfalls verletzten Mittelfeldspieler Ben Summers und Thomas Ebner absolvierten bei sommerlichen Temperaturen ein Individual-Training. Ein Ball war allerdings schon dabei.
Ein Routinier und ein Newcomer
15. April - Heute wurde bekannt gegeben, welche Schiedsrichter für die Doppelrunde in der 2. Liga am Osterwochenende besetzt worden sind. Das Heimspiel am Karfreitag gegen den SV Stripfing wird mit Stefan Ebner einer der profiliertesten Schiedsrichter Österreichs leiten. Für den 33-Jährigen ist es die 15 Partie mit Beteiligung von Admira Wacker. In dieser Saison war er beim Heimspiel gegen Austria Lustenau (0:0) im Einsatz. Das Auswärtsspiel am Ostermontag in Amstetten wurde mit Philip Gadler besetzt. Für den 24-Jährigen, der seit dem Jahr 2025 Spiele in der 2. Liga pfeift, ist es die erste Admira-Partie.
Holzhacker verlängert bis 2027
15. April - Bei Admira Wacker ist heute eine weitere Personalentscheidung bekannt gegeben worden. Der Vertrag mit Felix Holzhacker wurde um zwei Jahre bis Sommer 2027 verlängert. Der linke Außenbahnspieler war im Jänner in der Wintertransferzeit ablösefrei vom GAK als Backup für Matthew Anderson verpflichtet worden. Der 22-Jährige wurde im Frühjahr in allen sieben bisherigen Spielen eingewechselt und bereitete zwei Treffer vor. Alle Stimmen findet ihr unter https://admirawacker.at/admira-wacker-verlaengert-mit-felix-holzhacker/
Controller wechselt zum GAK
14. April - Bei Admira Wacker gibt es im Sommer einen Abgang in der Geschäftsstelle: Lukas Kokail wechselt mit dem Ende der Saison zum GAK. Der 31-jährige Steirer wird beim Bundesligisten Geschäftsführer Wirtschaft. Kokail arbeitet seit November 2023 in der Südstadt und ist als Controller sowie Business Developer tätig. Mehr unter https://admirawacker.at/admira-mitarbeiter-lukas-kokail-verlaesst-die-admira-mit-saisonende-und-wechselt-zum-gak/
Summers bereits im Lauftraining
14. April - Mit 16 Feldspielern und drei Torleuten startete Admira Wacker nach einer Einheit am Vormittag in der Krafkammer am Nachmittag mit einem gemeinsamen Training in die Vorbereitung für das Heimspiel am Freitag gegen den SV Stripfing (20.30 Uhr). Stefan Haudum, der im letzten Meisterschaftsspiel gegen Austria Lustenau wegen Kopfschmerzen ausgetauscht werden musste, trainierte ebenso voll mit wie der zuletzt angeschlagene Anouar El Moukhantir. Zum ersten Mal nach seiner Knöchelverletzung war auch Ben Summers wieder auf dem Trainingsplatz. Der 20-jährige Schotte absolvierte ein Lauftraining.
Auf Rekordkurs: Nur 6 Siege fehlen
14. April - 17 der bisher 23 Spiele konnte Admira Wacker in dieser 2. Liga-Saison gewinnen. Mehr Siege waren es zuletzt in der Saison 2010/2011. Damals stieg man mit insgesamt 23 Siegen auf. Nach 23 Runden hatte man vor 14 Jahren 17 Siege gefeiert - also genauso viele wie in dieser Saison. Der Vergleich hinkt aber etwas, dann 2010/2011 spielten in der 2. Liga nur 10 Klubs und es gab vier Durchgänge. Aktuell sind es 16 bei nur zwei Durchgänge. Eines verbindet aber beide Saisonen: Gewinnt Admira Wacker wieder 23 Spiele, ist man auf jeden Fall Meister. Sechs Siege aus den letzten sieben Runden reichen zum Aufstieg, selbst wenn man sich eine Niederlage im direkten Duell am 2. Mai in Ried leisten würde und die Innviertler dazu alle ihre restlichen Spiele gewinnen würden. Die 23 Saisonsiege sind übrigens Klubrekord seit der Fusion zwischen Admira und Wacker im Jahr 1971. Neben der Saison 2010/2011 wurden 1999/2000 so viele Spiele gewonnen. Und auch in dieser Saison ist man natürlich aufgestiegen.
Gashi fehlt gegen den SV Stripfing
13. April - Die Gelbe Karte, die Albin Gashi am Freitag beim.1:0-Sieg in Bregenz gegen Austria Lustenau gesehen hat, weil er Lustenau-Keeper Dominik Schierl bei einem Ausschuss behindert hatte, hat Folgen. Es war nämlich seine fünfte in dieser Saison. Der Offensivspieler muss deshalb am Freitag im Heimspiel gegen den SV Stripfing zuschauen. Es ist übrigens für den 28-jährigen Offensivspieler bereits die dritte Sperre in dieser Saison. Nach Gelb-Rot im Spiel bei der Vienna und einer Roten Karte im Heimspiel gegen Lustenau hatte er schon im Herbst zwei Partien (Lafnitz und St. Pölten) verpasst.
Nichts zu holen in Salzburg
12. April - Die drei Akademie-Teams von Admira Wacker waren heute in Salzburg zu Gast. Gegen die Teams der Akademie von Red Bull setzte es drei Niederlagen. Knapp an einem Punktegewinn schrammte die U18 vorbei. Sergej Savic konnte zwar kurz vor dem Seitenwechsel nach einem 0:2-Rückstand verkürzen. Doch schlussendlich blieb es bei der 1:2-Niederlage. Damit rutschte das Team von Trainer Harald Suchard in der Tabelle auf Platz 4 ab und hat im Kampf um den Titel nur mehr Außenseiterchancen. Klarer waren die Ergebnisse der U16 (0:4) und der U15 (0:3). Die Niederlagen in den Hinspielen im Oktober waren aber noch viel deutlicher ausgefallen, da hatte die U16 0:8 verloren, die U15 war 0:9 untergegangen.
Klarer Sieg gegen das Schlusslicht
12. April - Die Admira Panthers gaben sich heute Nachmittag gegen Rohrbach/St. Veit keine Blöße und feierten im BSFZ Südstadt einen überzeugenden 3:0-Heimsieg. Markus Bachmeier (5.) und Marco Wagner (27.) trafen vor der Pause, Wagner stellte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in der 81. Minute den Endstand gegen den Letzten der 1. Landesliga her. Sein Comeback feierte Philipp Malicsek nach einer langen krankheitsbedingten Pause. Der Routinier spielte in den ersten 45 Minuten.
Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Koreimann, K. Djordjevic (82. Lazariev), Gragger, Yesilöz (82. Helenklaken), Ph. Malicsek (46 Zenk), Wagner, Bachmeier, Leidinger, Olsa.
Voitsberg-Spiel um 20.30 Uhr
12. April - Nun wurde von der Bundesliga auch das vorletzte Heimspiel von Admira Wacker in dieser 2.-Liga-Saison fix terminiert - und man bleibt 2025 auf den späten Freitagabend-Termin abonniert. Wie schon gegen Vienna, Bregenz und den SKN sowie kommende Woche gegen Stripfing wird auch das Heimspiel am 9. Mai gegen den ASK Voitsberg erst um 20.30 Uhr angepfiffen. Nur gegen Sturm II wird am 25. April schon um 18 Uhr gespielt. Das letzte Heimspiel gegen Horn in der 30. und letztem Runde findet am 25. Mai statt. Die Beginnzeit ist aber noch offen.
Das 11. Spiel ohne Gegentreffer
12. April - Der Sieg in Bregenz gegen Austria Lustenau war für Admira Wacker der 17. in dieser Saison, der neunte in Auswärtsspielen und das fünfte 1:0 in 23 Runden. Zum zweite Mal im Frühjahr und zum elften Mal insgesamt blieb die Mannschaft ohne einen Gegentreffer. Nach einer über weite Strecken überzeugenden Leistung in der ersten Spielhälfte, in der die Überlegenheit allerdings nur in einen Treffer umgemünzt werden konnte, musste der Tabellenführer der 2. Liga nach der Pause wieder einmal zittern. Für Trainer Thomas Silberberger lag das am Gegner: "In der ersten Hälfte hatte Lustenau sehr viele individuell starke Spieler, aber keine Mannschaft. In der zweiten Halbzeit sind sie als Mannschaft aufgetreten. Dann haben wir unsere Probleme gehabt", meinte der Tiroler im ORF.
Der Erfolgslauf wurde fortgesetzt
11. April - Tabellenführer Admira Wacker ist auch im siebenten Spiel im Jahr 2025 ungeschlagen geblieben. Das 1:0 im Bregenzer ImmoAgentur-Stadion vor rund 1.900 Zuschauern gegen Austria Lustenau war der dritte Auswärtssieg in Folge. Die Entscheidung fiel dieses Mal schon nach einer Viertelstunde: Stefan Haudum erzielte per Kopf sein zweites Saisontor. Trotz einiger Ausfälle - kurzfristig hatte auch Torjäger Deni Alar passen müssen - waren die Gäste durchaus dominant, verabsäumten es aber das Spiel in Hälfte 1 zu entscheiden. Nach dem Wechsel war Lustenau besser im Spiel. Mit Geschick, aber auch einem Quäntchen Glück wurde der knappe Sieg über die überlange Nachspielzeit gerettet. Da Ried bei Rapid II einen 5:0-Erfolg feierte, beträgt der Vorsprung auf den einzigen Verfolger weiterhin vier Punkte. Die Aufstellung findet ihr hier.
Ohne Auflagen: Die Lizenz ist fix!
11. April - Zum neunten Mal in Folge hat Admira Wacker die Lizenz für die Bundesliga in der 1. Instanz erhalten - und das erneut ohne Auflagen. Am Tag des Auswärtsspiels bei Austria Lustenau in Bregenz (18 Uhr) bekam der Klub die erfreuliche Botschaft vom Senat 5, der für die Vergabe der Lizenzen verantwortlich ist. Damit ist die wirtschaftliche Qualifikation für die höchste österreichische Spielklasse erreicht worden, nun fehlt dem Tabellenführer der 2. Liga noch die sportliche. Dieser könnte man heute mit dem zweiten Saisonsieg im ImmoAgentur-Stadion einen weiteren Schritt näher kommen. ORF Sport+ und LAOLA1 übertragen die Partie live. Ein Statement zum Lizenzerhalt findet ihr unter https://admirawacker.at/lizenz-ohne-auflagen-admira-wacker-erhaelt-lizenz-in-erster-instanz/
Peter Stöger feiert Geburtstag
11. April - Er ist sicherlich eine der prägendsten Persönlichkeiten im österreichischen Fußball der vergangenen 40 Jahre, seit heute ist Peter Stöger 59 Jahre alt. Der Wiener, der 65-mal für das ÖFB-Team gespielt hat, holte in seiner Spielerkarriere drei Meistertitel mit der Wiener Austria (1991 - 1993) und einen mit Rapid (1996). In der Saison 2000/2001 war er maßgeblich daran beteiligt, dass Aufsteiger Admira Wacker den Klassenerhalt in der Bundesliga schaffte. Als Trainer sowie Sportdirektor führte Stöger die Austria zu den Meistertiteln 2006 und 2013, die Vienna als Meister in die 2. Liga (2009), Köln als Meister in die Bundesliga (2014) und in die Europa League (2017) sowie Dortmund in die Champions League (2018). Bei Zweitligist Admira Wacker ist er seit Sommer 2023 Sportlicher Verantwortlicher und formte in kürzester Zeit einen Abstiegs- zu einem Titelkandidaten. Alles Gute zum Geburtstag!
Wer spielt im zentralen Mittelfeld?
10. April - Admira Wacker wird beim morgigen Auswärtsspiel gegen Austria Lustenau mit einer anderen Startelf auflaufen als zuletzt beim 2:1-Auswärtssieg beim FAC. Matija Horvat, der in der 22. Runde gesperrt war, darf wieder eingesetzt werden. Dafür fällt neben Thomas Ebner mit Ben Summers wegen einer Knöchelverletzung ein zweiter zentraler Mittelfeldspieler aus. Auch Anouar El Moukhantir hat bis Mittwoch nicht mittrainiert. Admira-Trainer Thomas Silberberger hat aber trotzdem einige Alternativen wie Raphael Galle, Nadir Ajanovic, Fabian Feiner oder auch Andrej Stevanovic. Alle Infos unter https://admirawacker.at/alle-infos-vor-dem-auswaertsspiel-in-lustenau/
Wieder kein Fan-Bus nach Bregenz
10. April - Gate2Admira boykottiert aus Protest gegen den Termin am Freitagabend das Spiel Austria Lustenau - Admira Wacker in Bregenz. Deshalb wird es wie im August 2024 beim Spiel bei SW Bregenz keinen Fan-Bus geben. In einem Statement in den sozialen Medien wird der Protest so begründet: "Grundsätzlich gibt es am Termin 'Freitag 18:00 Uhr' nichts auszusetzen, außer, das Spiel findet in über 600 Kilometern Entfernung statt." Die Fan-Gruppe kritisiert, dass Admira Wacker diesem für viele Fans ungünstigen Termin "ausdrücklich" zugestimmt hat. "Für die Mannschaft tut uns es natürlich leid, die wurde jedoch schon über die Situation informiert", ist außerdem zu lesen. Auch mit dem Verein wurde über diese Thematik gesprochen. Dabei sei man auf Verständnis gestoßen. Ein klares Statement "pro Samstag" und ein Bekenntnis, dass sich so eine Situation nicht wiederholt, hätte es aber nicht gegeben. Das Statement findet ihr hier.
Die Vorfreude auf Bregenz ist groß
9. April - Das letzte Auswärtsspiel beim FAC war aus vielen Gründen ein schwieriges für Admira Wacker: ein extrem unangenehmer Gegner, extrem starker Wind und ein extrem schlechter Fußballplatz komplizierten die Aufgabe, die der Tabellenführer der 2. Liga trotzdem mit einem 2:1-Sieg erfolgreich bewältigen konnte. Am Freitag werden beim Auswärtsspiel gegen Austria Lustenau zumindest das Wetter - es sind zum Spielbeginn um 18 Uhr Sonnenschein, 20 Grad und Windstille prognostiziert - und der Platz - der Rasen im Bregenzer ImmoAgentur-Stadion gilt als einer der besten der Liga - besser sein als am FAC-Platz. "Wir freuen uns schon richtig. Bregenz ist ein Top-Platz und super zum Spielen", meinte Trainer Thomas Silberberger in Folge 67 des Podcast "Südstädter Dreierkette". Admira Wacker reist bereits morgen früh Richtung Bregenz. Das Abschlusstraining findet dann in Vorarlberg statt.
Ein Newcomer pfeift in Bregenz
8. April - Mit einem jungen Schiedsrichter wurde die 2.-Liga-Partie zwischen Austria Lustenau und Admira Wacker besetzt. Der 24-jährige Manuel Baumann wird das Spiel der 23. Runde im Bregenzer ImmoAgentur-Stadion am Freitag um 18 Uhr anpfeifen. Für den Salzburger, der erst seit 2025 in Österreichs zweithöchster Spielklasse tätig ist, ist es eine doppelte Premiere. Baumann hat bisher weder eine Partie der Lustenauer noch eine Partie der Südstädter geleitet.
Zwei Rückkehrer im Training dabei
7. April - Mit 16 Feldspielern und drei Torleuten ist Leader Admira Wacker heute Nachmittag in die Vorbereitung auf die intensivste Phase der Frühjahrssaison mit vier Ligaspielen in 15 Tagen gestartet. Einige Spieler, die am Samst beim 2:1 am FAC-Platz durchgespielt hatten, absolvierten eine Regenerations-Einheit. Dafür trainierten Jan Murgas und Manuel Holzmann erstmals nach ihren schweren Knieverletzungen gemeinsam mit der Mannschaft. Der slowakische Unter-21-Teamspieler hatte sich am ersten Tag des Sommertrainingslagers im Juli in Tux im Zillertal das Kreuzband gerissen, Sommer-Neuzugang Holzmann zog sich im September im Heimspiel gegen SK Rapid II die gleiche Verletzung zu.
Leichte Entwarnung bei Summers
7. April - Doch nicht ganz so schwer wie zunächst befürchtet worden war, dürfte die Verletzung von Mittelfeldspieler Ben Summers sein. Admira-Trainer Thomas Silberberger meinte beim heutigen Training, dass der Schotte rund zwei Wochen ausfallen wird. Der 20-Jährige war am Samstag beim Spiel gegen den FAC unglücklich umgeknickt und musste schon nach einer halben Stunde ausgewechselt werden. Bei Thomas Ebner, der sich im Abschlusstraining am Freitag am Oberschenkel verletzt hat, steht zwar noch eine MR-Untersuchung aus, aber auch beim Routinier geht Silberberger aktuell von einer ähnlich langen Ausfallsdauer wie bei der Celtic-Leihgabe aus.
Die neue Stärke von der Bank
7. April - Christoph Knasmüllner sicherte am Samstagabend mit seinem Treffer in der 92. Minute Tabellenführer Admira Wacker den 2:1-Sieg beim FAC. Es war schon das vierte Tor eines eingewechselten Spielers in den sechs Spielen der Frühjahrssaison. Vor dem 32-Jährigen hatten auch Reinhard Young (gegen Bregenz und Rapid II) sowie Fabian Feiner (gegen Rapid II) getroffen, nachdem sie von Admira-Trainer Thomas Silberberger eingetauscht worden waren. Zum Vergleich: In den 16 Ligapielen im Herbst wurden nur drei Treffer von Wechselspielern erzielt. Ü
Droht Summers eine Zwangspause?
6. April - Es war der Schreckmoment in der ersten Hälfte der gestrigen 2.-Liga-Partie zwischen dem FAC und Admira Wacker (1:2). In der 28. Minute knickte Admira-Spieler Ben Summers bei einem Duell mit Noah Bitsche um und blieb liegen. Der Schotte musste nicht nur an seinem rechten Sprunggelenk minutenlang behandelt, sondern auch umgehend ausgetauscht werden. Ein genaue Diagnose über den Schweregrad der Verletzung von Summers gibt es noch nicht. "Bei ihm schaut es nicht so gut aus. Er ist umgeknöchelt - bei ihm könnte es ein längerer Ausfall sein", meinte aber Admira-Coach Thomas Silberberger, der den offensiveren Filip Ristanic für die Celtic-Leihgabe gebracht hatte, nach dem Spiel zur NÖN. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/ergebnis-fac-wien-admira-wacker12-01-468322215
"Es ist ein ewiges Hin und Her"
6. April - Noch acht Runden sind in der 2. Liga in dieser Saison zu spielen. Im Zweikampf um den Titel beträgt der Vorsprung von Leader Admira Wacker auf Verfolger Ried wieder vier Punkte, nachdem dieser nach der Runde davor auf zwei Punkte geschmolzen war. Die Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger konnte gestern Abend mit einem Last-Minute-2:1-Sieg beim FAC den Umfaller der Innviertler (1:1 zu Hause gegen SKU Amstetten) von Freitag nützen. "Es ist ein ewiges Hin und Her. Wir sind mit drei Punkten Vorsprung aus der Winterpause gekommen. Dann waren es kurzfristig zwei Punkte, dann waren es vier Punkte, dann waren es zwei Punkte. Heute vor dem Match war es ein Punkt, jetzt sind es wieder vier Punkte. Und ich glaube, dass das bis zum Schluss so gehen wird", meinte der Admira-Trainer auf dem FAC-Platz im ORF-Interview.
Eine ausgeglichene Zwischenbilanz
6. April - Es ist eine kuriose Statistik: Nach 22 Runden hat Tabellenführer Admira Wacker in der 2. Liga in je elf Heim- und Auswärtsspielen je 26 Punkte geholt. Die Südstädter feierten also sowohl daheim als auch auswärts je acht Siege, je zwei Spiele endeten unentschieden und je eine Partie wurde verloren. Nur die Tore sind nicht ident. Auf fremden Plätzen wurden mehr Treffer geschossen als in der Datenpol Arena (20:19), auswärts hat man allerdings auch mehr Gegentore kassiert als zuhause (10:7). Mit dieser Zwischenbilanz liegt der Tabellenführer der 2. Liga übrigens sowohl in der Heim- (vor Schwarz-Weiß Bregenz) als auch in der Auswärtstabelle (vor der SV Ried) auf Platz 1.
Knasmüllner fixiert späten Sieg
5. April - Eine lange Wartezeit ist zu Ende: Die Admira feierte den ersten Auswärtssieg beim FAC in einem Ligaspiel seit dem Jahr 1954. Ein Tor des eingewechselten Christoph Knasmüllner nach einem Fehler von FAC-Spieler Peter Haring in der 92. Minute entschied vor 1.897 Zuschauern die Partie spät. Die Südstädter mussten in der ersten Hälfte gegen den starken Wind spielen und fanden sich damit nicht wirklich zurecht. Die einzige Chance wurde allerdings sofort genützt: Nach einem weiten Abschlag von Keeper Jörg Siebenhandl war Torjäger Deni Alar zur Stelle (38.). Nach dem Wechsel spielten die Südstädter mit dem Wind im Rücken noch schwächer als vor der Pause gegen den Wind. Der überlegene FAC verwertete durch Noah Bitsche die dritte Chance in der zweiten Hälfte zum 1:1 (69.). Dabei blieb es - bis Knasmüllner mit seinem ersten Tor nach seiner Rückkehr in die Südstadt den glücklichen Sieg fixierte. Nach 22 Runden beträgt der Vorsprung auf Verfolger Ried nun wieder vier Punkte. Die Aufstellung findet ihr hier.
Der FAC steht unter Zugzwang
5. April - Spätestens seit Freitagabend, seit der SV Stripfing überraschend bei SW Bregenz mit 3:1 gewinnen konnte, ist der FAC im Abstiegskampf mittendrin statt nur dabei. Vor dem heutigen Heimspiel gegen Admira Wacker beträgt der Vorsprung der Floridsdorfer auf den ersten Abstiegsplatz nur mehr einen Zähler. Das Spiel wird um 20 Uhr angepfiffen. Die Südstädter sind gegen den FAC auswärts in Ligaspielen noch sieglos. Der letzte Erfolg datiert aus dem Jahr 1953, damals war der FAC-Platz aber noch der Admira-Platz. Das letzte Spiel auf dem Sportplatz in der Hopfengasse konnte Admira im Dezember 2023 4:0 gewinnen - allerdings gegen Stripfing.
AKA: Zwei Heimsiege gegen Ried
5. April - 7 Punkte holten die drei Akademie-Teams von Admira Wacker heute im BSFZ Südstadt gegen die AKA SV Ried. Die U18 musste sich mit einem 2:2-Remis begnügen. Florian Suschitz konnte mit seinen Treffern in der 50. und der 76. Minute jeweils einen Rückstand ausgleichen. Die U16 gewann 3:1. Die Tore erzielten Nino Steyrer (2.)und Abul Hossaini (59., 83.). Die U15 siegte durch einen von Konstantin Kaufmann verwandelten Elfmeter (12.) sowie einen Treffer Bilal Yilmaz (28.) 2:0 und gab die Rote Laterne an die Innviertler weiter.
Ein Abwehrrecke feiert seinen 65er
5. April - Er bildete zusammen mit Helmut Graf viele Jahre ein kongeniales Manndecker-Duo, seit heute ist Alois Dötzl 65 Jahre alt. Gemeinsam mit seinem Förderer Ernst Dokupil kam der Wiener in der Sommerpause 1983 vom 1. Simmeringer SC in die Südstadt und blieb genau zehn Jahre. Er absolvierte 335 Pflichtpiele für Admira Wacker, darunter 262 in der Bundesliga. Im Einsatz-Ranking seit der Fusion zwischen Admira und Wacker im Jahr 1971 liegt Dötzl an der 6. Stelle. Alles Gute!
Last-Minute-Pleite für die Panthers
4. April - Wie schon beim letzten Auswärtsspiel in der 1. Landesliga in St. Peter/Au kassierten die Admira Panthers auch heute Abend in Ardagger in der Nachspielzeit einen Gegentreffer. Anders als vor zwei Wochen reichte es dieses Mal nicht zu einem Remis, sondern es setzte beim Ostliga-Absteiger eine 0:1-Niederlage. Die Panthers haben nach sechs Spielen im Frühjahr je zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen auf dem Konto.
Admira Wacker: Zivanovic; Schuster, Koreimann, K. Djordjevic, Yesilöz, Wagner, Bachmeier, Leidinger, Nela (65. Zenk), Ajanovic (71. Mitrovic), Olsa (89. Lazariev).
Ried leistet sich einen Umfaller
4. April - Admira Wacker wird auch nach der 22. Runde der 2. Liga Tabellenführer bleiben. Das steht bereits seit heute Abend kurz vor 20 Uhr fest. Denn Verfolger SV Ried leistete sich im Heimspiel gegen SKU Amstetten überraschend einen Umfaller. Nikki Havenaar brachte die Innviertler zwar in der 25. Minute nach einem Eckball per Kopf in Führung. Aber das 1:0 reichte nicht zum Sieg, weil David Bumberger ein Eigentor fabriziert, bei dem auch Ex-Admira-Keeper Andreas Leitner im Rieder Tor nicht die beste Figur machte - 1:1 (69.). Mit einem Sieg im morgigen Auswärtsspiel beim FAC könnte der Vorsprung auf den einzigen ernstzunehmenden Verfolger auf vier Punkte ausgebaut werden.
Nussbaumer ist optimistisch
4. April - "Wir müssen von Beginn an unser Spiel auf dem Platz bringen, dann bin ich überzeugt, dass wir die drei Punkte mit nach Hause bringen", meint Daniel Nussbaumer vor dem morgigen Auswärtsspiel in der 2. Liga beim FAC (20 Uhr). Der Winter-Neuzugang hat bisher drei Tore erzielt - alle drei in der Datenpol Arena. Auswärts wartet der Mittelstürmer noch auf ein Tor. Trainer Thomas Silberberger muss neben den Langzeitverletzten auf den gesperrten Matija Horvat verzichten. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/flutlichtspiel-am-samstagabend/
Sechs Monate auf dem 1. Platz
4. April - Am 4. Oktober 2024 feierte Admira Wacker in der Wiener Generali Arena durch Tore der Schotten Ben Summers und Matthew Anderson einen 2:0-Erfolg gegen Stripfing. Mit diesem Sieg konnten sich die Südstädter erstmals in der Saison 2024/2025 die Tabellenführung in der 2. Liga sichern. Platz 1 könnte allerdings heute Abend nach genau sechs Monaten vorerst einmal verloren gehen. Gewinnt Verfolger Ried gegen Amstetten, ziehen die Innviertler vorbei. Allerdings würde Admira Wacker in diesem Fall schon ein Unentschieden im morgigen Spiel auswärts beim FAC reichen, um auch nach Runde 22 Tabellenführer zu sein.
Wer wird Matija Horvat ersetzen?
3. April - Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen setzte die Mannschaft von Admira Wacker die Vorbereitung auf das Ligaspiel am Samstag auswärts beim FAC (20 Uhr). Bis auf Anouar El Moukhantir, der eine Einheit auf einem Ergometer absolvierte, waren alle zuletzt fitten Kaderspieler beim Vormittagstrainings dabei - auch Andrej Stevanovic und Fabian Feiner. Einer der beiden Spieler aus der Admira-Akademie wird wohl den gesperrten Matija Horvat ersetzen. Wer das sein wird, dürfte noch offen sein: Sowohl Stevanovic als auch Feiner durften sich rechts in der Verteidigung beweisen.
Sampl leitet Spiel am FAC-Platz
2. April - Mit einen Schiedsrichter aus Salzburg wurde das Spiel der 22. Runde in der 2. Liga zwischen dem FAC und Admira Wacker besetzt: Samuel Sampl wird am Samstag um 20 Uhr das alte Floridsdorfer Derby am Sportplatz in der Hopfengasse anpfeifen. Die Bilanz von Admira Wacker in Spielen unter der Leitung des 26-Jährigen ist nicht gerade positiv, beide Partien gingen nämlich in der Datenpol Arena verloren - im Frühjahr 2024 gegen die Vienna (0:3) und im Herbst 2024 das Cup-Spiel gegen Austria Lustenau (1:3). Der FAC hat hingegen seine drei Spiele, die von Sampl geleitet wurden, gewonnen.
Youngs Option wurde gezogen
1. April - Bei Admira Wacker ist die erste offene Personalie für die kommende Saison geklärt worden. Bei Reinhard Young, dessen Vertrag im Sommer ausgelaufen wäre, wurde eine Option auf automatische Verlängerung bis Sommer 2026 gezogen. Der Stürmer aus Nigeria ist mit einer kurzen Unterbrechung zu Beginn des Jahres 2024 seit der Winterpause 2022/2023 in der Südstadt. Der 23-Jährige hat in 50 Ligaspielen für Admira Wacker neun Tore erzielt, in dieser Saison ist Young mit fünf Toren Nummer 2 in der internen Schützenliste. Alle Stimmen findet ihr unter https://admirawacker.at/admira-verlaengert-vertrag-mit-stuermer-reinhard-young/
Der FAC zelebriert seinen 120er
1. April - Nicht nur Admira Wacker, sondern auch der FAC feiert in diesem Jahr den 120. Geburtstag. Beim "alten" Floridsdorfer Derby an diesem Samstag wird dieses Jubiläum mit einem breiten Rahmenprogramm gefeiert. Der FAC-Platz öffnet um 16 Uhr seine Tore. Es gibt eine Freibieraktion und ein Bierkistenschießen sowie eine Tombola für die Großen, eine Hüpfburg, Torwandschießen, Fußball-Darts, einen Torschuss-Tunnel, Kinder-Schminken und eine Riesenrutsche für die Kleinen. Das "Jubiläumsspiel" FAC gegen Admira Wacker wird um 20 Uhr angepfiffen. Achtung: Der Gästesektor wird erst um 19 Uhr geöffnet.